Wege zum Unbewussten
Wege zum Unbewussten
Gudrun Wolber und Klaus Poppensieker
Donnerstag, 24.04., 15.05. und 22.05.2014 von 20:15 - 21:45
3 Doppelstunden
"Der Analytiker und der Patient spüren einander über die poetische Beschaffenheit des Sprechens selbst, von Sache zu Sache, von Unbewußtem zu Unbewußtem, und sie umgehen dabei das Bewußtsein. Die primäre Kreativität, das Formende des Unbewußten ist die Basis der psychoanalytischen Arbeit." (C.Bollas)
Dieses Seminar gehört zu den im Curriculum vorgesehenen assoziativ-strukturierten Seminaren. Das heißt, dass nicht strukturiertes Denken und der Erwerb von Theoriekenntnissen im Vordergrund stehen sondern der Focus darauf liegt, psychoanalytische Theorie assoziativ und emotional zu erfassen. Dazu werden wir im Seminar kurze Text-Vignetten zum Unbewussten von Freud, Bollas u.a. zur Verfügung stellen, diese gemeinsam lesen und dabei die Prozesse der gleichschwebenden Aufmerksamkeit und des freien Assoziierens zum Verständnis der Texte nutzen.
Die Literatur wird im Seminar verteilt.
Für: alle Ausbildungskandidaten des DPG-Instiuts
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!