Ringvorlesung »Neid und Ressentiment« ab 10. April 2025
Die diesjährige Ringvorlesung mit dem Thema »Neid und Ressentiment« wird erneut von fünf Hamburger psychoanalytischen und psychodynamischen Instituten (AEMI/APH/DPG/IfP/MBI) organisiert.
Jeweils am Donnerstag von 19:00 – 20:30 Uhr erwarten Sie im Hörsaal J des alten Universitätsgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1 interessante Vorträge sowie eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion.
Eröffnet wird die Ringvorlesung am 10.04.2025 mit dem Vortrag „Opfer sein, Opfer bleiben – über Ressentiment, Verantwortung und die Möglichkeit zu verzeihen“ mit Herrn Prof. Dr. Joachim Küchenhoff.
Weitere Termine:
24.04.2025: „Phänomenologie des Existenzialneids und seine Verbindung zum Ressentiment“ mit Prof. Dr. Ingrid Vendrell Ferran
08.05.2025: „Neid und Ressentiment als Folgen von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in unseren psychoanalytischen Behandlungen“ mit Maria Johne
25.05.2025, 11:00 Uhr im Abaton Kino: „Black Swan“- Filmvorführung mit anschließender Diskussion , Moderation: Dr. Theo Piegler
05.06.2025: „Neid, Megalomanie und perverses Über-Ich. Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und aktuelle gesellschaftliche Phänomene“ mit Prof. Dr. Heinz Weiß
19.06.2025: „Wie Gott ein Gefühl kennenlernt.“ Theologische Deutungen zum Neidkonzept in Genesis 4 mit PD Dr. Annegret Reitz-Dinse
03.07.2025: „Du bist ja nur neidisch“- der Neid und die soziale Ordnung mit Dr. Regine Scholz
10.07.2025: Gemeinsames Nachdenken über Neid und Ressentiment in einer moderierten Großgruppe, Moderation: Prof. Dr. Martin Teising
im Raum 211, ESA West
Für alle Veranstaltungen gibt es Fortbildungspunkte.