Wintersemester 2023/2024

Viele unserer Seminare können auch von Gasthörer:innen belegt werden (einen diesbezüglichen Hinweis finden Sie am Ende des jeweiligen Seminarankündigungstextes). Ausbildungsteilnehmende unseres Instituts können an einigen Seminaren des IfP teilnehmen; umgekehrt sind einige unserer Seminare für Ausbildungsteilnehmende des IfP offen. Unser Institut hat eine Kooperation mit den DPG-Instituten Hannover und Göttingen, d.h. Ausbildungsteilnehmer:innen können auch an…

Psychodynamische Tage Langeoog 2023

29.05. – 02.06.2023 An Pfingsten finden bereits zum 7. Male die Psychodynamischen Tage auf Langeoog statt – wieder mit einem sehr interessanten Programm und der Möglichkeit, sich in der Nordseeluft und der Abgeschiedenheit der Insel in Ruhe mit praxisrelevanten anregenden Themen zu beschäftigen und mit Kolleg:innen auszutauschen. Ermöglicht wird diese große Veranstaltung durch die Kooperation…

Aufnahmestopp

Leider können wir keine weiteren Interessent:innen mehr zulassen und nehmen deshalb auch keine Bewerbungen mehr entgegen. Bitte wenden Sie sich an die anderen psychodynamischen Institute Hamburgs.

Sommersemester 2023

Viele unserer Seminare können auch von Gasthörer:innen belegt werden (einen diesbezüglichen Hinweis finden Sie am Ende des jeweiligen Seminarankündigungstextes). Ausbildungsteilnehmende unseres Instituts können an einigen Seminaren des IfP teilnehmen; umgekehrt sind einige unserer Seminare für Ausbildungsteilnehmende des IfP offen. Unser Institut hat eine Kooperation mit den DPG-Instituten Hannover und Göttingen, d.h. Ausbildungsteilnehmer:innen können auch an…

Kriegskinder auf der Flucht

Zur transgenerationalen Weitergabe Es handelt sich um eine psychohistorische Studie, die rückblickend die mögliche Auswirkungen von Flucht und Vertreibung während des Zweiten Weltkriegs auf die damaligen Kinder (Jahrgänge 1930- 1945) und der nachfolgenden Generation untersucht. Sie hatte insbesondere das Ziel, die transgenerationalen Prozesse der Traumaverarbeitung aus dem der Kriegs- und NS Zeit zu ergründen. Veröffentlichung:…

QVA Studie

Die Ambulanz des Hamburger DPG Instituts beteiligt sich an der QVA Studie Die QVA Studie untersucht die Qualitätsmerkmale und die Versorgungsrelevanz der psychoanalytischen Ausbildungsambulanzen. Ausbildungs-Teilnehmer:innen führen im Rahmen der praktischen Ausbildung Patient:innen Behandlungen unter Supervision durch. Es ist davon aus zugehen, dass die Ambulanzen nicht unerheblich zur psychotherapeutischen Versorgung der Bundesrepublik Deutschland beitragen. Sie haben…